Die Zukunft kommt immer näher und neue Produkte etablieren sich rasch auf dem Markt. Darunter auch die Elektrorasenmäher – also quasi die leichteren, handlicheren und einfacher zu bedienenden Kollegen des normalen Benzinrasenmähers, der stinkt, laut ist und ziemlich viel Treibstoff verbraucht. Da klingt ein Elektrorasenmäher doch gut – doch der muss auch regelmäßig gewartet und gepflegt werden, damit er auch nach Monaten noch die optimale Mähleistung bringt.
So reinigt und pflegt man Elektrorasenmäher:
Bei Elektrorasenmähern ist es sehr wichtig, dass sie nach jeder Benutzung gereinigt werden. Im Garten sammelt sich schnell Schmutz, Dreck und Laub an, das dann am Rasenmäher kleben bleibt – zu viel davon kann auch bei Elektrorasenmähern die Funktion beeinträchtigen. Deshalb ist eine Reinigung nach jeder Benutzung essentiell und sehr wichtig.
Vor der Reinigung ist es aber natürlich wichtig, den Rasenmäher auszuschalten und vom Strom zu trennen. Wie bei allen elektrischen Geräten ist das ein Muss, ansonsten kann sich schnell ein Kurzschluss bilden, was zu schweren Verletzungen führen kann. Zuerst sollten Sie den Rasenmäher an sich reinigen – während der Benutzung wird der Rasenmäher eine Menge an Dreck und Gras anziehen, das dann wie erwähnt am Rasenmäher kleben bleibt. Nehmen Sie dafür einfach ein feuchtes Tuch und wischen Sie den Rasenmäher gründlich ab. Entfernen Sie außerdem Laub- und Dreckreste und der Rasenmäher sollte wieder fast wie neu aussehen. Danach ist es dann besonders wichtig, die Grasreste an der Unterseite des Gerätes zu entfernen – besonders die in der Nähe der Messer. Die Messer und Schneiden müssen sehr gründlich gereinigt und vom Dreck befreit werden. Ansonsten wird die Schneideleistung sehr beeinträchtigt und die Messer können, da Grasreste den Weg versperren, sehr schnell stumpf werden. Natürlich gehören dazu auch die Grasreste im Fangkorb – diese sollten entfernt und der Korb danach gründlich gereinigt werden. Am besten geht das mit einem einfachen feuchten Lappen und, bei hartnäckigen Grasresten, ein wenig Fettlöse- oder auch Spülmittel.
Das Entfernen von Gras ist außerdem wichtig, da das Gras in einer feuchten Umgebung sehr schnell anfängt, zu gären. Dadurch entstehen Säuren, die den Kunststoff des Graskorbes zerstören könnten oder weiter dazu beitragen, dass die Messer stumpf werden.
Der Elektrorasenmäher sollte außerdem auf keinen Fall mit einem Gartenschlauch abgespritzt werden. Was bei normalen Benzinrasenmähern noch funktionieren mag, ist bei den Elektrorasenmähern logischerweise aufgrund der vielen Elektronik nicht empfehlenswert und kann die Haltbarkeit des Elektrorasenmähers stark verringern, wenn er dadurch nicht sogar ganz zerstört wird.
Zu guter Letzt sollten Sie auch genauestens auf die Lagerung des Elektrorasenmähers achten. Er sollte immer in relativ trockenen Räumen stehen, zum Beispiel im Keller, aber auf gar keinen Fall im Freien gelagert werden – dort ist es meist viel zu feucht. Auch die Garage oder ein dichter Gartenschuppen reicht für einen Elektrorasenmäher durchaus, man sollte nur darauf achten, dass der Rasenmäher nicht in einem feuchten Raum oder Gebiet steht, denn das kann die Elektronik beschädigen.
Nicht vergessen – nach jeder Benutzung sollten Sie die Messer reinigen, den Graskorb von Grasresten befreien und den Rasenmäher allgemein säubern. Wenn Sie diesen Tipps folgen, sollten Sie noch lange Freude an Ihrem neuen Elektrorasenmäher haben.